 |
|
In einer Zeit,
in der die Reviere kleiner und die Jagdmöglichkeiten für den Einzelnen immer
geringer werden, kommt dem Jagdteckel als kleinstem Jagdgebrauchshund
wachsende Bedeutung zu. Um der Jägerschaft brauchbare
Teckel zur Verfügung zu stellen, die weidgerechtes Jagen ermöglichen und
damit der Jagd und dem Wild dienen, wurde vor über 30 Jahren der Verein für
Jagd-Teckel e.V. (VJT) gegründet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine
den Anlagen des Teckels gerecht werdende jagdliche Leistungszucht zu
betreiben. Unser kleiner, vielseitiger Jagdhund soll darüber hinaus auch ein
angenehmer Familienhund sein, der wachsam, aber trotzdem verträglich ist.
Es ist
unser Ziel, durch die Förderung des Teckels dem Jäger einen gesunden,
leistungsstarken und wesensfesten Teckel an die Hand zu geben und damit die
Zucht mit ebensolchen Elterntieren auf breiter jagdlicher Basis und
Tradition zu erhalten. Zur
Unterstützung der Ausbildung hat der Verein ein kleines
SONDERHEFT
herausgegeben,
das Ihnen einen Einblick in die Ausbildung und Arbeit des Teckels
vermittelt, Kontaktadressen enthält und einige Tipps und Tricks gibt.
Sofern Sie
Mitglied in der
Landesarbeitsgruppe Mecklenburg-Vorpommern des Vereins für Jagd-Teckel e.V.
werden wollen, finden Sie hier die
BEITRITTSERKLÄRUNG.
|
|
 |
|
Liebe Teckelfreunde,
am
22.04.2023 findet unsere Bundesmitgliederversammlung in Spornitz
teil. Es wäre schön, wenn wir aus der Landesarbeitsgruppe MV
zahlreich präsent sind, insbesondere zum Grünen Abend. Das gibt uns
die Möglichkeit, mal wieder gemütlich zusammenzusitzen, Pläne zu
schmieden und Kontakte zu knüpfen. Ich würde mich daher sehr freuen,
wenn viele Mitglieder den Weg nach Spornitz finden. Fühlen Sie sich
herzlich willkommen!
Wer im Landhotel übernachten möchte, muss seine Reservierung bis zum
24.02.2023 vornehmen. Wer am Grünen Abend dabei sein möchte, muss
dies bitte bis zum 16.04.2023 an
info@jagdteckel.de
melden - damit das Hotel Räumlichkeiten
und Buffet planen kann.
Dr. Bettina Weinreich |
|
 |